Fortbildungen für Vereine und Interessierte

Unser Angebot

Handlungssicherheit im Kinderschutz für Ehrenamtliche

Referent: Michael Schiwon, Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas Südniedersachsen
Mittwoch, 17. September 2025, 17 Uhr, Caritas-Centrum St. Godehard Göttingen
Anmeldungen bitte formlos bis 15. September per E-Mail: bonus@caritas-suedniedersachsen.de oder unter Telefon: 05 51 / 9 99 59-26.

Plakat zur Fortbildung am 17.09.2025: Kinderschutz im Ehrenamt

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein Thema nur für ältere Menschen?

„Viele glauben, dass Ehepartnerinnen oder Kinder in Notsituationen für sie entscheiden können, zum Beispiel nach einem Unfall mit schweren gesundheitlichen Folgen“, sagt Maria Weiss, Leiterin des Freiwilligenzentrum BONUS Göttingen. Das sei aber nicht der Fall. Angehörige könnten dies nur mit einer ausdrücklichen Vollmacht. Deshalb sollten sich alle Erwachsenen, unabhängig vom Alter, mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auseinandersetzen.

Das Freiwilligenzentrum BONUS Göttingen lädt daher herzlich zu einem kostenfreien Infoabend ein:

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

  • am Mittwoch, 1. Oktober 2025
  • um 17 Uhr
  • im Pfarrheim St. Godehard, Godehardstr. 22 (bitte Sperrung des Godehardkreisels beachten)
  • mit Christiane Koch, Pflegedienstleitung der Caritas-Sozialstation Göttingen / Gleichen

Anmeldungen bitte bis zum 29. September per E-Mail: bonus@caritas-suedniedersachsen.de oder unter Telefon: 05 51 / 9 99 59-26.

Plakat zum Infoabend

Weitere Fortbildungen und Webinare

Informationen über aktuell angebotene Fortbildungen und Webinare finden Sie auch beim Projekt „Gut informiert – vernetzt engagiert“ (GIVE), der Engagementförderung im Landkreis Göttingen.

Sollten Sie darüber hinaus Themenwünsche für Veranstaltungen haben, wenden Sie sich gerne an uns, E-Mail: bonus@caritas-suedniedersachsen.de.

Themenauswahl bisheriger BONUS-Fortbildungen 

  • Was kann ich tun, wenn ich mir Sorgen um ein Kind mache? – Kinderschutz bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.
  • Öffentlichkeitsarbeit! – Gestaltung von Plakaten und Flyern
  • Vereine gekonnt führen! – Rechtliche Fragen zum Ehrenamt
  • Miteinander sind wir stark und kommen ans Ziel! – Teamarbeit im Ehrenamt
  • Gruppen lebendig leiten – Gruppendynamik verstehen und Prozesse steuern
  • Fortbildung DUO Seniorenbegleitung mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt Göttingen
  • Social Media Workshop mit Anton Ha von der Influencer Agentur lookfamed
  • Informationsveranstaltung der Polizei Göttingen: „Eine kleine Reise in die Stadt“ – Wie verhalte ich mich richtig?
  • Vortrag: Wie lebt es sich in der „Sozialen Hängematte“? Mythen und Fakten über unseren Sozialstaat
  • Freiwilligenmanagement: Unterstützende Strukturen und gute Rahmenbedingungen schaffen
  • Krisenmanagement in ehrenamtlicher Arbeit
  • Kommunikation und Gesprächsführung

Freiwilligenzentrum BONUS Göttingen (Logo)

Engagiert in Göttingen seit 1998

Freundlich unterstützt durch:

Land Niedersachsen

Stadt Göttingen

Aktion Mensch

Anmeldung

für Freiwillige
für Vereine und Projekte

Kontakt

Freiwilligenzentrum BONUS Göttingen
Caritas-Centrum St. Godehard Göttingen
Pfalz-Grona-Breite 2a
37081 Göttingen

Social Media

 freiwilligenzentrum.goettingen

 freiwilligenzentrum_goettingen

Öffnungszeiten

Montag: 9 bis 12.30 Uhr
Mittwoch: 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Leitung

Maria WeissMaria Weiss
Tel.: 05 51 / 9 99 59-14
E-Mail: bonus@caritas-suedniedersachsen.de

 

 

 

Teilzeit-Mitarbeiterin

Anja PüschelAnja Püschel
Tel.: 05 51 / 9 99 59-26
E-Mail: bonus@caritas-suedniedersachsen.de

 

 

 

Werkstudentin

Melda AkbasMelda Akbas
Tel.: 05 51 / 9 99 59-26
E-Mail: bonus@caritas-suedniedersachsen.de