Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen / ZISS Selbsthilfekontaktstelle für den Landkreis Northeim

Was ist eine Selbsthilfegruppe?

In einer Selbsthilfegruppe finden sich Menschen zusammen, die unter einem gemeinsamen Problem leiden. Sie versuchen, mit vereinten Kräften, etwas zu dessen Überwindung beizutragen. In der Regel treffen sie sich wohnortnah.

Das regelmäßige Zusammenkommen ist dabei ein wichtiger Aspekt einer gelingenden Gruppenarbeit. Die Gespräche während der Treffen werden offen, in einem geschützten vertrauensvollen Rahmen geführt.

Die gegenseitige Hilfe und Erfahrungen können Sie weiterbringen und neue Sichtweisen ermöglichen. Bei den meisten Selbsthilfegruppen verpflichten sich die Mitglieder zur Verschwiegenheit außerhalb der Gruppe. Was in der Gruppe gesagt wird bleibt also in der Gruppe (sofern man nichts anderes vereinbart). Die Gruppentreffen finden für gewöhnlich wöchentlich statt. Einige Gruppen laden dazu gerne externe Experten ein, die mit Ihrem Fachwissen weiterhelfen.

Nicht nur aus Problemen heraus entstehen Selbsthilfegruppen, sondern auch, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Beispielsweise hat die Selbsthilfekontaktstelle Northeim die Gruppe "Mein Lebensweg neu gestalten" ins Leben gerufen. In dieser Gruppe treffen sich Menschen, die ihr Leben verändern möchten. Im gegenseitigen Dialog werden neue Möglichkeiten erörtert um Impulse und Inspirationen für das eigene Leben zu erhalten.

Selbsthilfe ist kein Ersatz für eine medizinische Behandlung, sondern eine Ergänzung. In den Bereichen der Vor- und Nachsorge haben Selbsthilfegruppen sehr gute Ergebnisse erzielt. Besonders bei schweren, chronischen oder unheilbaren Krankheiten sind Selbsthilfegruppen eine wertvolle Ergänzung der Behandlung.


ZISSWas ist ZISS?

ZISS steht für Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe – Selbsthilfekontaktstelle.

Bei der ZISS informieren und beraten wir im Selbsthilfebereich.

ZISS vereinnahmt keine Gruppen oder Initiativen.

Die Selbsthilfekontaktstelle versteht sich als reiner Dienstleister im Selbsthilfebereich.

Wir …

  • sind Ansprechpartner für Bürger*innen, die nach Informationen zur Selbsthilfe und nach Selbsthilfegruppenangeboten im Landkreis Northeim suchen.
  • sind Ansprechpartner für bestehende Selbsthilfegruppen und Selbsthilfegruppenansprechpartner*innen.
  • geben Informationen über finanzielle Förderung der Krankenkassen im Selbsthilfebereich.
  • unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit.
  • beraten und unterstützen bei Gründung einer Selbsthilfegruppe.

Welche Selbsthilfegruppen gibt es?

Eine Übersicht aller Selbsthilfegruppen in der Stadt und im Landkreis Northeim erhalten Sie im Wegweiser 2022/23 (pdf, 5,4 MB).


Keine passende Selbsthilfegruppe gefunden?

Warum nicht selbst eine gründen?

Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Wenden Sie sich einfach an uns:
Telefon: 055 51 / 911 771 oder
per E-Mail: severitt@caritas-suedniedersachsen.de 

Termine 2023

  • 16.03.23 (Online)-Austauschtreffen für Selbsthilfegruppen-Ansprechpartner:innen
  • 20.03.23 Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen-Ansprechpartner:innen im Landkreis Northeim
  • 30.05.23 KVHS-Kurs „Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?“ / Außenstelle Uslar
  • 06.06.23 (Online)-Austauschtreffen für Selbsthilfegruppen-Ansprechpartner:nnen
  • 22.08.23 (Online)-Austauschtreffen für Selbsthilfegruppen-Ansprechpartner:innen
  • 04. - 09.09.23 Erste Selbsthilfewoche der ZISS Selbsthilfekontaktstelle
  • 19.10.23 KVHS-Kurs „Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?“ / Außenstelle Bad Gandersheim
  • 24.10.23 (Online)-Austauschtreffen für Selbsthilfegruppen-Ansprechpartner:innen
  • 13.11.23 Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen-Ansprechpartner:innen im Landkreis Northeim

Selbsthilfeförderung durch die GKV-Gemeinschaftsförderung

Selbsthilfegruppen können Fördermittel für entstehende Kosten beantragen, beispielsweise für Werbemittel oder wenn Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden. Sie erhalten dann Fördermittel durch die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) oder die jeweilige Kommune.

Als ZISS Selbsthilfekontaktstelle unterstützen wir die Selbsthilfegruppen im Landkreis Northeim bei allen Fragen zum Thema Förderung und Antragstellern. Wir vermitteln an die Ansprechpersonen der Krankenkassen und stehen mit selbigen im stetigen Austausch. Daher werden uns mögliche Änderungen der Förderrichtlinien immer aktuell bekannt und wir geben die Infos direkt an die Selbsthilfegruppen weiter.

Der GKV-Spitzenverband gibt einen „Leitfaden zur Selbsthilfeförderung“ heraus, in welchem die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen einer Förderung beschrieben werden.

Pauschalförderung oder Projektförderung?

Die Förderung von Selbsthilfegruppen unterteilt sich in zwei verschiedene Förderstränge. Dabei wird zwischen Pauschalförderung und Projektförderung unterschieden: Weitere Informationen bietet die GKV-Selbsthilfeförderung Niedersachsen auf ihrer Webseite: Pauschalförderung / Projektförderung


 

Kontakt

Das Familienbüro und der Caritex-Laden befinden sich in Northeim direkt auf dem Gelände der katholischen Gemeinde neben der Kirche Mariä Heimsuchung:

Caritas-Centrum Northeim
Breiter Weg 2
37154 Northeim

Telefon: 0 55 51 / 91 17 70
E-Mail: familienbuero@caritas-suedniedersachsen.de
Web: www.caritas-northeim.de

Sprechzeiten im Familienbüro

Schwangeren- und Familienberatung
Mutter-Kind-Kur-Beratung

Montag und Mittwoch: 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr

Sozial- und Lebensberatung
Dienstag: 9 bis 13 Uhr
Donnerstag: 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr

ZISS Selbsthilfekontaktstelle
Montag bis Donnerstag: 9 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr

Telefonisch erreichen Sie uns darüber hinaus
Freitag: 9 bis 13 Uhr

Öffnungszeiten Caritex-Laden

Montag: 9 bis 16.30 Uhr
Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
Donnerstag: 9 bis 13 Uhr


Nachrichten und Social Media

Aktuelle Infos zu unseren Angeboten gibt es unter Aktuelles und bei Facebook und Instagram:

Facebook-Logo

 Finde uns bei Facebook: CaritasFamilienbuero!

Instagram-Logo

 Folge uns auf Instagram: caritas_northeim!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Mathilde Henke

Mathilde Henke
Leitung Caritas-Centrum Northeim
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin B.A.
E-Mail: henke@caritas-suedniedersachsen.de

 

 

Birgit MüllerBirgit Müller
Mitarbeiterin in der Selbsthilfe, Verwaltungsfachkraft
E-Mail: mueller@caritas-suedniedersachsen.de

 

 

Lisa SeverittLisa Severitt
Mitarbeiterin in der Selbsthilfe, Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: severitt@caritas-suedniedersachsen.de