Gesundheitstag fördert Prävention

In Göttingen bot die Caritas Südniedersachsen ihren Mitarbeitenden erneut einen Infotag für das eigene Wohlbefinden an. 

Organisiert wurde der Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit der Kaufmännischen Krankenkasse Hannover (KKH). Er bot allen Caritas-Mitarbeitenden Gelegenheit, sich rund um das Thema Gesundheit zu informieren und aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. 

  • Viel Spaß hatten die Teilnehmenden schon beim Gesundheitstag Ende 2024. Mit dabei war auch Christiane Koch (3. von rechts). | Foto: Caritas
    Viel Spaß hatten die Teilnehmenden schon beim Gesundheitstag Ende 2024. Mit dabei war auch Christiane Koch (3. von rechts). | Foto: Caritas
  • Bewegungsspiele in der Gruppe, ...
    Bewegungsspiele in der Gruppe, ...
  • ... gesunde Smoothies ...
    ... gesunde Smoothies ...
  • ... und Einzelübungen sind typische Bestandteile eines Gesundheitstags. | Fotos: Christiane Koch / Caritas
    ... und Einzelübungen sind typische Bestandteile eines Gesundheitstags. | Fotos: Christiane Koch / Caritas

Die KKH bietet an solchen Tagen vielfältige Angebote, wie Gesundheitschecks und Beratungsgespräche. In Göttingen umfasste der Tag im Juni  2025 Aktionen zur Förderung der Reaktion und Beweglichkeit und gegen Stressbelastungen. Die Teilnehmenden konnten ihr Lungenvolumen testen. Die Fotos stammen vom Gesundheitstag Ende 2024.

Ziel solcher Tage ist es, für einen gesunden Lebensstil zu sensibilisieren und Mitarbeitende bei der Prävention zu unterstützen. An einem Gesundheitstag lässt sich mehr über Gesundheitsthemen erfahren und vielleicht sogar neue Tipps für den Alltag mitnehmen. „Zudem fördert der Gesundheitstag den Teamgeist und schafft Begegnungen mit den anderen Abteilungen“, erklärt Christiane Koch, die das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Caritas Südniedersachsen koordiniert. Auch in Duderstadt wurde ein solcher Tag kürzlich angeboten.