Aktuelles Programm
Tiftlingerode: „Aktiv und Kreativ in Tiftlingerode“ für Kinder ab 5 Jahren, begleitend dazu Elterncafé, im Pfarrheim
Di., 12.09.2023, 16:30-18:00 Uhr, Schnitzwerkstatt und Steine bemalen
Sa., 23.09.2023, 11:00-16:00 Uhr, Familien-Flohmarkt, Verkaufsstände sind noch buchbar unter: familienzentrum@caritas-suedniedersachsen.de
Di., 10.10.2023, 16:30-18:00 Uhr, Gruselige Deko für Halloween
Di., 07.11.2023, 16:30-18:00 Uhr, Windlichter für die dunkle Jahreszeit
Di., 21.11.2023, 16:30-18:00 Uhr, Adventsbastelei
Di., 05.12.2023, Nikolauskonzert in der Basilika St. Cyriacus in Duderstadt
Fuhrbach: „Jugendraum-Minis“ für Kinder ab 5 Jahren mit Eltern, im Bürgerhaus
Mi., 13.09.2023, 16:00-18:00 Uhr, Walderlebnis und Schnitzwerkstatt, am Grillplatz
Mi., 20.09.2023, 16:00-18:00 Uhr, Steine bemalen, Bitte saubere, glatte Steine mitbringen.
Mi., 11.10.2023, 16:00-18:00 Uhr, Allerlei Kreatives zu Halloween
Mi., 08.11.2023, 16:00-18:00 Uhr, Windlichter für die dunkle Jahreszeit. Bitte sauberes Weckglas mitbringen.
Mi., 29.11.2023, 16:00-18:00 Uhr, Weihnachtsbastelei
Desingerode: „Aktiv und Kreativ in Desingerode“ für Kinder ab 5 Jahren gern in Begleitung von Eltern oder Großeltern, im Gemeindezentrum
Mi., 06.09.2023, 16:00-18:00 Uhr, Schnitzwerkstatt und Walderlebnis, An der Waldhütte Desingerode
Mi., 04.10.2023, 16:00-18:00 Uhr, Wald im Herbst, Wie bereiten sich die Tiere auf den Winter vor?, An der Waldhütte Desingerode
Mi., 01.11.2023, 16:00-18:00 Uhr, Windlichter für die dunkle Jahreszeit
Mi., 06.12.2023, 16:00-18:00 Uhr, Weihnachtsbastelei
Gerblingerode: Mehrgenerationencafé in der Mehrzweckhalle
06.10.2023, 15:00-18:00 Uhr, Familienwanderung für Jung und Alt auf den Pferdeberg und in den Wald mit Einkehr in der Kolpingferienstätte
22.11.2023, 16:00-18:00 Uhr, Adventscafé für Jung und Alt mit Liedern und kleinen Basteleien
Das Familienzentrum mobil Duderstadt der Caritas Südniedersachsen fördert Begegnungen und Austausch in den Ortschaften der Stadt Duderstadt. Überall soll ein Miteinander spürbar gelebt werden. Familien, Kinder, Jugendliche, Eltern, aber auch Senioren finden durch das Familienzentrum mobil Kontakt und ein gemeinsames Aktionsnetzwerk, denn es will genauso wie das Familienzentrum Duderstadt für alle Menschen da sein, unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft und Kultur.
Die Räume des Familienzentrums Duderstadt mit einem Café und vielen schönen Begegnungsmöglichkeiten wurden im Sommer 2020 bezogen. Um die Arbeit des Familienzentrums nachhaltig zu gestalten, wurde schon seit 2019 viel Netzwerkarbeit geleistet. Darauf kann das Familienzentrum mobil nun aufbauen.
Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern wie dem Landkreis Göttingen, den Kirchengemeinden, dem Dekanatsjugendzentrum Emmaus, der Familienbildungsstätte Untereichsfeld und vielen weiteren lokalen und überregionalen Akteuren wurde angebahnt und wird weiter ausgebaut.
| Foto: Broermann / Caritas