Die Caritas Südniedersachsen bietet montags und mittwochs Betreuungsgruppen in Duderstadt an. Eine weitere Gruppe soll dienstags entstehen.
Sogenannte Carena-Gruppen sind ein stundenweises Betreuungsangebot für ältere Menschen unter professioneller Anleitung. „Carena“ steht dabei für „Caritas entlastet Angehörige“ und wird von ehrenamtlich Engagierten unterstützt. Pflegende Angehörige erhalten dadurch Zeit zur Erholung oder um eigene Termine wahrzunehmen.
„Die Gruppenzeit verbringen wir vielfältig. Wir bauen dann beispielsweise mit Legosteinen Buchstaben oder spielen Herz-Würfelbingo, mit Farb- und Zahlenwürfeln. So fördern wir mit Rechenaufgaben die Konzentration und durch die Spielzüge die Motorik“, erklärt Tanja Esseln-Michael, Pflegeteamleitung Duderstadt Mitte der Caritas Südniedersachsen. Ein typischer Ablauf eines Nachmittags beinhaltet auch eine Willkommensrunde mit leichten Bewegungsspielen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Möglich ist das Caritas-Gruppenangebot in Duderstadt in dieser Form nur durch das Engagement von derzeit acht Ehrenamtlichen. „Ihr Einsatz verdient höchste Anerkennung und Dankbarkeit. Als kleines Zeichen der Wertschätzung wurde vor einiger Zeit ein gemeinsames Frühstück organisiert. Das Miteinander stärkt den Zusammenhalt und zeigt, wie wichtig solche Begegnungen sind. Deshalb sind weitere Ehrenamtliche jederzeit herzlich willkommen“, sagt Esseln-Michael und fügt hinzu: „Ganz gleich, ob Sie sich regelmäßig engagieren möchten oder nur gelegentlich Zeit schenken können: jede Hilfe zählt und wird gebraucht.“
Ehrenamtlich Engagierte helfen bei den Vor- und Nachbereitungen der Gruppenstunden und gestalten diese durch ihre Anwesenheit mit. Sie begleiten die Teilnehmenden vom Bus in den Gruppenraum und später wieder zurück. „Die individuelle Hilfestellung für jeden einzelnen Teilnehmer ist eine ganz wichtige Aufgabe“, erklärt Esseln-Michael.
Im Lorenz-Werthmann-Haus (LWH) in der Scharrenstraße 9/11 treffen sich jede Woche zwei Carena-Gruppen, eine montags, die andere mittwochs, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Eine dritte Gruppe soll zukünftig dienstags angeboten werden. Der Caritas-Fahrdienst übernimmt den Transport zwischen der eigenen Wohnung und dem LWH. Die Pflegeversicherung beteiligt sich an den Kosten. Die Caritas Südniedersachsen bietet zudem Carena-Gruppen an in Desingerode, Ebergötzen, Fuhrbach, Gerblingerode, Gieboldehausen, Göttingen und Seeburg.
Weitere Infos und Anmeldungen zur Teilnahme oder als ehrenamtliche Betreuung nimmt Esseln-Michael unter der Telefonnummer 0 55 27 / 98 13-770 entgegen.