Neben den Geschichten regten auch Fensterbilder zum Kommunizieren an.
„Im ganzen Haus wurde gelesen und miteinander über die gehörten Geschichten gesprochen, teilweise auch musiziert“, berichtet Madlin Dettenbach aus dem Campusteam an. „Der Vorlesetag hat für den Inklusiven Campus Duderstadt eine große Bedeutung, denn Lesen verbindet und öffnet neue Lebenswelten“, erklärt Catrin Beyer, die als Sprachförderkraft das Campusteam unterstützt. Sprache sei der Schlüssel zur Welt.
Zu den Vorlesenden gehörten Propst Thomas Berkefeld, Stadtbibliotheksleiterin Petra Böning und Caritas-Vorstandssprecher Ralf Regenhardt. Sie kamen nacheinander in den Campus und lasen aus Geschichten von Astrid Lindgren. Auch das Campusteam war beim Vorlesen mit eingebunden. So entstand eine ganz besondere Atmosphäre im Haus. „Die Vorlesenden haben es geschafft, die Kinder in ihren Bann zu ziehen und einen guten Kontakt zu ihnen aufzubauen“, beschreibt Dettenbach ihre Eindrücke anschließend.