Erst die ‚Arbeit‘ auf dem Wochenmarkt, dann das Sommerfest-Vergnügen im Wald

Ihr traditionelles Sommerfest feierte die Selbsthilfekontaktstelle für den Landkreis Northeim (ZISS) mit Teilnehmenden, Ansprechpersonen der Gruppen und Mitarbeiterinnen.

Auch in diesem Jahr wurden alle aktiven Gruppen eingeladen, eine gemeinsame Zeit beim Grillen, mit Getränken und einem Mitbringbuffet, zu verbringen. Diesmal wurde eine neue Location gewählt. Der mit neuen Sitzgelegenheiten ausgestattete „Grillplatz Jägerslust“, in der Nähe des Ruhewaldes, wurde für die Gäste reserviert. Die Gäste kamen nicht nur aus Northeimer, sondern auch aus Einbeck, Nörten-Hardenberg und Uslar. So bunt, wie das mitgebrachte Buffet, welches liebevoll zubereitete Salate, Beilagen und Nachtische beinhaltete, waren auch die vertretenen Gruppen. 

 

  • Anna Holland (links) und Lisa Severitt am ZISS-Infostand in Northeim. | Foto: Caritas
    Anna Holland (links) und Lisa Severitt am ZISS-Infostand in Northeim. | Foto: Caritas
  • Sommerfest auf dem Grillplatz Jägerslust | Foto: Caritas
    Sommerfest auf dem Grillplatz Jägerslust | Foto: Caritas
  • Sommerfest auf dem Grillplatz Jägerslust | Foto: Caritas
    Sommerfest auf dem Grillplatz Jägerslust | Foto: Caritas

Dabei gibt es Vieles zu beachten und Rahmen einer inklusiven Veranstaltung umzusetzen. Menschen, die von einer Hörschädigung betroffen sind, benötigen eine deutliche, zugewandte Ansprache, um den Gesprächen besser folgen zu können. Von Depressionen oder Ängsten Betroffene, können oft nur kurzfristig zusagen, wenn die Stimmungslage es erlaubt. Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen oder stark sehbeeinträchtigt sind, brauchen meist eine Begleitperson. Die Gruppenmitglieder zusammenzubringen erfordert viel Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen. „Es ist zutiefst erfreulich, so eine neuentstandene Gemeinschaft zusammenzubringen und zu begleiten. Es entstehen neue Kontakte und ein Austausch auf einer anderen Ebene wird ermöglicht“, sagt Anna Holland, Mitarbeiterin der ZISS. 

Mit Musik wurde die Feierlaune begleitet. Durch Bastelangebote konnte etwas Selbstgemachtes als Andenken mitgenommen werden und ziert nun auch die Räume der Selbsthilfekontaktstelle am Nordring 9 in Northeim.

Dem Sommerfest im Wieterwald ging eine Aktion auf dem Northeimer Wochenmarkt voraus. Dort konnten, wie auch im vergangenen Jahr, zahlreiche Gruppen ihre Arbeit und ihr Angebot, präsentieren. Markt- und Innenstadtbesuchende zeigten großes Interesse an persönlichen Gesprächen und bestätigten die Wichtigkeit einer solchen Veranstaltung. 

Geplant sind solche und weitere Aktionen in der Öffentlichkeit in regelmäßigen Abständen. Denn alle können von einer Erkrankung betroffen sein, zu den Angehörigen gehören oder jemand Betroffenes im eigenen Umfeld kennen. 

Die ZISS-Mitarbeiterinnen Lisa Severitt und Anna Holland freuen sich über Kontaktaufnahme bei Fragen zu Selbsthilfegruppen und unterstützen bei Neugründungen. Sie sind erreichbar per E-Mail: selbsthilfe-northeim@caritas-suedniedersachsen.de und Telefon: 0 55 51 / 9 96 83-20 sowie Mobil: 01 51 / 40 24 67 51.

Anna Holland
ZISS Selbsthilfekontaktstelle für den Landkreis Northeim