Pauschalpreise vom 6. bis 19. Dezember 2025
Eine besondere Adventsaktion bietet der FAIRKAUF-Laden im Caritas-Centrum Duderstadt (Schützenring 1) an: vom 6. bis einschließlich 19. Dezember 2025 können Kundinnen und Kunden das komplette Advents- und Weihnachtssortiment zum Pauschalpreis pro Einkaufskorb erwerben.
„Mit der Korb-Aktion möchten wir unseren Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, kleine Weihnachtsfreuden zu fairen Preisen zu entdecken,“ erklärt Corinna Jacobi, Leitung des FAIRKAUF-Ladens. „Die Artikel unseres Basars im Zelt berechnen wir dann nicht mehr einzeln, sondern pauschal nach der Größe des Einkaufskorbs“, erklärt die Caritas-Mitarbeiterin. „Der Inhalt eines großen Korbs kostet dann 6 Euro, der Inhalt eines kleinen Korbs 3 Euro“, berichtet Jacobi.
Zum Einkauf ist grundsätzlich eine Kundenkarte notwendig, damit der gemeinnützige Charakter des FAIRKAUF-Ladens dokumentiert werden kann. Um sicher eine Kundenkarte zu erhalten, muss ein geringes Einkommen des eigenen Haushalts nachgewiesen werden. Darüber hinaus darf nur ein geringer Anteil an Kundenkarten ohne Einkommensnachweis frei vergeben werden. Termine zur Ausgabe einer Kundenkarte werden im Sekretariat in Haus B (Telefon: 0 55 27 / 98 13-60) vergeben.
Der FAIRKAUF-Laden hat regulär bis einschließlich Freitag, 19. Dezember 2025, geöffnet. „Zwischen den Jahren bleibt unser Laden zum Einkaufen geschlossen, allerdings öffnet unser Lager zur Warenannahme am 22. und 23., 29. und 30. Dezember 2025 sowie am 2. Januar 2026 jeweils von 10 bis 12 Uhr,“ erläutert Jacobi und fügt an: „Ab dem 3. Januar 2026 sind wir wieder wie gewohnt im Einsatz.“
Regelmäßig geöffnet hat der FAIRKAUF-Laden vormittags von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und nachmittags am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr, außerdem am ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Ein Team von freiwillig Engagierten ermöglicht den Second-Hand-Laden seit 1998.
Ziel ist es, gut erhaltene gebrauchte Kleidung, Hausrat, Bücher, Kleinmöbel und mehr zu günstigen und fairen Preisen abzugeben. Insbesondere sollen sozial Benachteiligte, Bedürftige und Menschen mit wenig Geld die Chance erhalten, sich mit Waren zu versorgen, die sie sich sonst nicht leisten können. Darüber hinaus wird durch das Weiterverwenden gespendeter Artikel die Umwelt entlastet, denn es fällt weniger Abfall an. So unterstützt der FAIRKAUF-Laden als soziales Projekt das Gemeinwohl in der Gesellschaft.
Wer den FAIRKAUF-Laden über Einkäufe oder Sachspenden hinaus unterstützen möchte, kann sich gern ehrenamtlich engagieren. „Wir freuen uns über jede helfende Hand und über alle, die unsere Arbeit mittragen möchten,“ betont Jacobi. Für Fragen und Anregungen ist sie im neuen Jahr wieder erreichbar per E-Mail: fairkauf@caritas-suedniedersachsen.de und unter Telefon: 0 55 27 / 98 13-17.



