Dem „Aue-Café“ kommen 37.500 Euro Fördermittel aus der Fernsehlotterie zugute.
Das neue Caritas-Projekt zur interkulturellen Begegnung im Herzberger Wohngebiet Aue kann starten. Möglich wird das durch die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe von 37.500 Euro. Den symbolischen Spendenscheck überreichte Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie, an Isabel Lubojanski, Handlungsbevollmächtigte der Caritas Südniedersachsen, den Leiter des Caritas-Centrums Herzberg Dr. Volker Bullwinkel, und Michael Seifert vom Beratungsteam Herzberg.

„Wir möchten mit dem Aue-Café den Menschen im Wohngebiet einen Treffpunkt ermöglichen, wo sie sich kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen können. So hat unser Team von der Sozialberatung die Chance, die Menschen mit ihren Problemen niedrigschwellig zu erreichen“, erklärte Volker Bullwinkel. Personelle Unterstützung für das Projekt, beispielsweise bei Veranstaltungen, habe auch die Stadt Herzberg zugesagt. Insgesamt werden für den ersten Projektabschnitt zur interkulturellen Begegnung über 49.000 Euro veranschlagt.
Michael Seifert erläuterte: „Früher war die Aue ein beliebtes Wohngebiet. Inzwischen ist der Migrationsanteil recht hoch, es gibt Sprachbarrieren und Konflikte in der Nachbarschaft.“ Das Aue-Café soll eine zentrale Anlaufstelle sein. Eines der Ziele sei es, gut integrierte Personen mit Migrationshintergrund zu finden, die die Menschen im Quartier motivieren, an den Angeboten, Maßnahmen und Gesprächen teilzunehmen, führte Seifert weiter aus. Langfristig sollten Konflikte gelöst, Missverständnisse geklärt und das Lebensgefühl im Wohngebiet aufgewertet werden.
„Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt sehr gern solche Projekte. Dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und ihres Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Herzberg helfen“, sagte Stephan Masch. Die Fördersumme ist zweckgebunden und soll vor allem für Personalkosten, Aufwendungen für Honorare und projektbezogene Sachkosten verwendet werden. Somit wäre der erste Projektabschnitt bis Mitte 2026 abgesichert.
„Ich möchte mich von Herzen bei allen Mitspielerinnen und Mitspielern der Deutschen Fernsehlotterie für jeden einzelnen Spieleinsatz bedanken. Wir sind sehr froh, mit dieser Unterstützung unser neues Projekt in Herzberg starten zu können“, sagte Isabel Lubojanski. Nach einer Analyse bis 2026 soll ein weiterer Baustein des Projektes in die Wege geleitet werden, um langfristig und nachhaltig interkulturelle Begegnungen und ein friedliches Miteinander in der Herzberger Aue zu gewährleisten.
Die Deutsche Fernsehlotterie hat allein im Jahr 2024 über 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland ausgeschüttet. 20 Projekte davon wurden in Niedersachsen mit einer Gesamtsumme von rund 2,6 Millionen Euro gefördert. Seit der Gründung der Deutschen Fernsehlotterie im Jahr 1956 konnten weit über 2 Milliarden Euro für bundesweit mehr als 10.000 karitative Zwecke gestiftet werden.
Claudia Nachtwey