St. Raphael gewinnt beim Kreativwettbewerb des Diözesancaritasverbands

Die heilpädagogische Tagesstätte in Duderstadt freut sich über Montessori-Türbretter.

Die Tagesstätte St. Raphael der Caritas Südniedersachsen, die in Kooperation mit der Pestalozzi-Förderschule betrieben wird, hat beim Kreativwettbewerb „Wie sieht Eure offene Tür aus?“ des Caritasverbands für die Diözese Hildesheim e.V. einen Preis erhalten. Als Gewinn kamen sechs Montessori-Türbretter in Duderstadt an.

Für den Wettbewerb gestalteten die Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende ein Plakat. Auf einem Foto des Eingangsbereichs als Hintergrund wurde eine offene Tür aus Pappe angebracht. In die offene Tür wurde hineingeschrieben, für wen die Tür der Tagesstätte symbolisch offensteht. Dazu gehörten etwa Familie, Freunde, Mitarbeitende, Hilfesuchende, Polizei, Feuerwehr und Praktikanten.

  • Das Foto zeigt mehrere Hände, die versuchen, ein Türschloss zu öffnen.
    Foto: Caritas
  • Das Foto zeigt zwei Hände, die versuchen, ein Türschloss zu öffnen.
    Foto: Caritas
  • Das Foto zeigt eine Hand, die ein Türschloss geöffnet hat.
    Foto: Caritas
  • Das Foto zeigt mehrere Türschlösser auf Brettern zum Üben.
    Foto: Caritas

Die neuen Montessori-Türbretter bieten den Kindern und Jugendlichen nun vielfältige Lernmöglichkeiten. Sie können verschiedene Türschlossvarianten ausprobieren und so spielerisch Motorik, Geduld und Problemlösestrategien entwickeln. Gleichzeitig werden Selbstwirksamkeit und Zusammenarbeit gestärkt.

„Die Kinder haben sofort großes Interesse gezeigt und probieren begeistert die verschiedenen Schlösser aus“, berichtet Caritas-Mitarbeiterin Claudia Colloseus und ergänzt: „Wir begleiten sie dabei, ohne direkt Lösungen vorzugeben. So können unsere Schülerinnen und Schüler eigene Strategien entwickeln und voneinander lernen.“

Auch in den Klassengemeinschaften wird durch gemeinsames Üben an den Türbrettern das Gemeinschaftsgefühl gefördert. Die Kinder und Jugendlichen wechseln sich ab, unterstützen einander und freuen sich gemeinsam über Erfolge.

„Die Türbretter passen sehr gut zu unserer Philosophie der offenen Tür“, sagt Nadine Rodens. „Sie verbinden Alltagserfahrungen mit Lernen und stehen symbolisch für Begegnung, Unterstützung und eine Willkommenskultur“, meint die Tagesstätten-Leiterin. „Wir bedanken uns bei unserm Diözesancaritasverband für den Wettbewerb und die gewonnenen Montessori-Materialien“, betonen Colloseus und Rodens.