Die Caritas-Anlaufstelle am Nordring 9 in Northeim bietet nun eine Allgemeine Lebens- und Sozialberatung, Beratung für Schwangere und Familien sowie die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe Selbsthilfekontaktstelle (ZISS) für Stadt und Landkreis Northeim.
Nach drei Jahren intensiver Arbeit endet die Förderung des Quartiersprojekts Rhumeviertel. Für die Caritas in Northeim ist dies jedoch kein Abschied, denn die Präsenz im Rhumeviertel bleibt bestehen.
„Wir haben für die Menschen im Rhumeviertel viel erreicht und feste Anlaufpunkte etabliert“, sagt Projektleiterin Anna Holland. Gemeinsam mit Projektmitarbeiterin Nicole Jahn hat sie mehrere Bürgerforen durchgeführt, thematisch passende Veranstaltungen angeboten und ein Ferienprogramm aufgebaut. „Auf diese Erfolge wollen wir aufbauen und weiterhin für die Menschen im Quartier und darüber hinaus ansprechbar sein“, sagt Dr. Volker Bullwinkel, Leiter des Caritas-Centrums Northeim.
Die bisher für den „Quartierstreff“ genutzten Räumlichkeiten bleiben als Caritas-Anlaufstelle erhalten. Am Nordring 9 sind nun die Zentrale Informationsstelle Selbsthilfe Selbsthilfekontaktstelle (ZISS) für Stadt und Landkreis Northeim, die Allgemeine Lebens- und Sozialberatung (ALB) sowie die Beratung für Schwangere und Familien erreichbar. Auch Anna Holland bleibt als Ansprechpartnerin dem Quartier verbunden und arbeitet weiterhin in der ZISS. „Eines der bestehenden Angebote des Quartiersprojektes bleibt ebenfalls in der Caritas-Anlaufstelle erhalten, nämlich der beliebte Stricktreff“, kündigt die Caritas-Mitarbeiterin an. Alle Strickinteressierten finden sich dazu immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr zusammen. „Weitere Teilnehmende sind herzlich willkommen“, lädt Holland ein.
Darüber hinaus fließen die wertvollen Erfahrungen aus der Quartiersarbeit in Northeim in ein neues Projekt in Herzberg am Harz ein. So profitieren auch andere Regionen von den Erkenntnissen und Ideen, die im Rhumeviertel gewachsen sind. Nicole Jahn wechselt dafür in das Caritas-Centrum Herzberg am Harz.
„Ein herzlicher Dank gilt den beiden bisherigen Mitarbeiterinnen, die mit großem Engagement das Projekt geprägt und mit Leben gefüllt haben“, erklärt Bullwinkel. Das Quartiersprojekt „Gut leben im Quartier zwischen Eisenbahn und Rhume“ in Northeim wurde freundlich unterstützt durch die Stadt Northeim, Wohnen in Northeim, die N-Bank, die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. „Auch allen unseren Förderern danken wir sehr herzlich“, betont Bullwinkel. Ohne deren Unterstützung wäre die Quartiersarbeit in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen.
Die Caritas-Anlaufstelle am Nordring 9 ist erreichbar unter der zentralen Telefonnummer: 0 55 51 / 99 68 30. Weitere Infos zum Angebot der Caritas in Northeim bietet www.caritas-northeim.de im Internet.