DUD-Campus

Freiwillige erhalten umfangreiche Betreuung

Neues „FSJplus“-Projekt für Freiwillige in allen Duderstädter Kitas bietet mehr als ein Freiwilliges Soziales Jahr – wenige Plätze sind noch frei.

Junge Menschen, die sich nach der Schule sozial engagieren und beruflich orientieren möchten, erhalten mit dem neuen Projekt „FSJplus“ ein besonderes Angebot: Neben einer Einsatzstelle in einer Kindertagesstätte in Duderstadt und seinen Ortschaften bietet FSJplus zusätzliche Workshops, persönliches Coaching und gezielte Begleitung für die nächsten beruflichen Schritte.

Zweite Akrobatik-Ferienwoche mit Zirkus Dobbelino in Duderstadt

Helfende Hände werden für Auf- und Abbau am 20. und 26. Juli gesucht.

Einen Höhepunkt im Sommerferienprogramm für Duderstadt bietet wie erstmals im vergangenen Jahr der Kinder- und Jugendzirkus Dobbelino mit einer Akrobatik-Woche vom 21. bis 26. Juli 2025. Dann heißt es auf der Wiese an der Kolpingstraße wieder „Manege frei für Kinder aus Duderstadt und Umgebung“. Teilnehmen können Kinder zwischen 5 und 13 Jahren. Aktuell ist das Angebot ausgebucht.

Safari-Stadtrallye in Duderstadt wird wetterbedingt vorgezogen

Start ist bereits ab 10 Uhr möglich, die Verlosung wird schon um 13.30 Uhr auf der Marktstraße sein.

Aufgrund der für Mittwoch, 2. Juli 2025, angekündigten hohen Temperaturen wird die Safari-Stadtrallye für Kinder und Jugendliche zeitlich angepasst. Der Start der beliebten Ferienaktion erfolgt nun bereits ab 10 Uhr. Die letzte Möglichkeit zur Teilnahme ist schon um 13 Uhr. Die große Verlosung beginnt um 13.30 Uhr auf der Marktstraße vor dem Duderstädter Rathaus.

Caritas Gran Canaria zu Gast in Südniedersachsen

Spanische Delegation informierte sich über soziale Arbeit und Inklusionsprojekte im gesamten Bistum Hildesheim.

Im Rahmen einer sich vertiefenden deutsch-spanischen Kooperation hatte der Diözesancaritasverband Hildesheim Besuch von Gran Canaria. Die Gäste aus Spanien informierten sich über lokale Ansätze zur Armutsbekämpfung, über Migration und Teilhabe sowie über die Organisation sozialer Arbeit im ländlichen Raum.